Einige
Eigentümer der Privatgärten unterstützen dieses Jahr die Aktion:“Aachener
Kindern den Tisch decken“ und stellen in ihrem Garten eine Spendenbox auf
Anlässlich
ihres sechzigsten Geburtstags hat die Aachener Zeitung eine Hilfsaktion für
Aachener Schulkinder ins Leben gerufen.
"Aachener
Kindern den Tisch decken" will dafür Sorge tragen, dass kein Kind in Aachen
mehr ohne Frühstück in den Schulunterricht gehen muss und ohne warme Mahlzeit
den Ganztagsschulunterricht verlässt.
In
Gesprächen mit Verantwortlichen von Schulen und sozialen Einrichtungen war
deutlich geworden, dass bei zahlreichen Kindern und Jugendlichen ein häusliches
Versorgungsdefizit besteht. Gerade in sozial weniger bevorzugten Stadtteilen
werden Heranwachsende oft ohne Frühstück aus dem Haus geschickt oder sind auch
in jungen Jahren völlig auf sich alleine gestellt.
Die
betroffenen Kinder leiden typischerweise an Konzentrationsproblemen, und
Desinteresse an Bildungsinhalten ist eine nachvollziehbare Folge.
Die
Aktion "Aachener Kindern den Tisch decken" soll nachhaltig diese
negativen Zustände und Strukturen verändern. Die Finanzierung erfolgt
ausschließlich über Spendengelder. Bei ausreichendem Erfolg ist sogar die
Gründung einer Stiftung geplant. Die Abwicklung und zusätzliche Unterstützung
erfolgt über den bei der Aachener Zeitung angesiedelten Hilfsverein
"Menschen helfen Menschen". Dadurch wird u.a.
garantiert, dass auch jeder Cent bei den Bedürftigen ankommt. Verwaltungskosten
gibt es nicht.
Die
Ausführung der Hilfeleistung – also die Zubereitung und Darbietung der
Mahlzeiten – erfolgt durch den Kooperationspartner "Wabe", der
seinerseits mit seinem Projekt "Gastronomie" Menschen für den
Arbeitsmarkt qualifiziert.
Die
Aktion ist unbefristet. Das Projekt wird ehrenamtlich von Jörg Meier und
Hans-Peter Leisten betreut.
Stichwort:
Mittagstisch